Kreditkartenabrechnungen ergänzt durch detaillierte Geschäftsreisedaten mit RBS care
RBS care unterstützt Finanzdienstleister und Banken bei der effizienteren Abrechnung von Reisestellenkarten sowie Corporate-Kreditkarten. Schnittstellen zu einer Vielzahl an Leistungsträgern der Reisebranche sammeln Reisedaten, wie beispielsweise Streckenführung, reisende Person oder Buchungsklasse, um diese mit der Finanztransaktion zu verknüpfen und Ihren Geschäftskunden auf der Abrechnung zur Verfügung zu stellen.
Ihre Vorteile als Finanzdienstleister:
- Differenzierung vom Mitbewerber durch attraktiven Mehrwert für Geschäftskunden
- Verknüpfung von relevanten Finanzdaten mit wesentlichen Business Travel-Informationen
- Detailliertere Darstellung von Finanztransaktionen zur effizienteren Abrechnung von Reisestellenkarten
- Konzentration aufs ihr Finanzgeschäft – die Ergänzung der Reiseinformationen übernehmen wir.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: travelbasys verfügt über jahrelange Erfahrung im Umgang mit sensiblen Datenquellen und großen Datenmengen
- Flexible und schnelle Reaktion auf Veränderungen in der Reisebranche dank des weitreichenden Netzwerks und Branchen-Know-hows von travelbasys
Ihre Vorteile als Unternehmen:
- Durch mehr Transparenz in den Kreditkartenabrechnungen erreichen Sie eine einfache Reisekostenkontrolle und Steuerung des Reisebudgets.
- Qualitative Verbesserung und vereinfachte Analyse von Finanztransaktionsdaten
- Schnelle Übertragung der konsolidierten und vortagesaktuellen Transaktionsinformationen
- Sortierung der Daten nach firmeninternen Kriterien zur Vereinfachung der Finanzbuchhaltung.
Kundenmeinungen
Silke-Christina Kummer, Abteilungsleiter Kartengeschäft – Advisory and Services
„Wenn es um Reisedatenkonsolidierung geht, braucht man einen verlässlichen Partner, der mit Datenquellen und immensen Datenmengen umzugehen weiß und der das Prozess Know-How und die Nähe zur Reisebranche mitbringt. travelbasys hat genau das: Ein unglaubliches Netzwerk in der deutschen Reiseindustrie. So ist keine Schnittstelle – sei es zu einem GDS- oder Midoffice-System undenkbar. Damit können wir auf Veränderungen im Markt schnell und flexibel reagieren und unseren Kunden den hohen Qualitätsmaßstab in der Abrechnung bieten, den wir uns als Ziel gesetzt haben.“